Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

30 Jahre Jugendfeuerwehr im KFV OPR e.V.

30. Jahre Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Ostprignitz-Ruppin e. V.

 

Am Samstag den 12.10.2024 gab es anlässlich der 30. Jahre Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Ostprignitz-Ruppin e.V. einen Blaulichttag mit Drachenfest. Ab 7.00 Uhr begann auf dem Parkplatz Bleichwall in Wittstock/Dosse die Aufbauarbeiten. Unterstützt haben hierbei die Mitarbeiter des Bauhofes Wittstock/Dosse.

 

Um 9.00 Uhr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwartin Jennifer Dürkoop den Blaulichttag. Die zahlreichen Gäste lobten die gute Arbeit der Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband der letzten dreißig Jahre. Im Mittelpunkt standen natürlich die jungen und zukünftigen Brandschützer. Nicht zu vergessen alle Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer. Unter den Rednern waren der Bürgermeister der Stadt Wittstock/Dosse, Herr Dr. Phillipp Wacker, der Landrat Ralf Reinhardt, der Kreisbrandmeister und Vorsitzender des KFV OPR e.V. Olaf Lehmann, die beiden Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hohenwald und Karl-Heinz Köppen, der Stadtwehrführer der Feuerwehr Wittstock/Dosse Steffen Müller und abschließend der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg Frank Kliem. Dieser überreichte nach seinen wertschätzenden Worten noch eine Urkunde der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg. 

 

Danach konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder, sich auf dem Gelände, zu den einzelnen Stationen begeben. Der Einladung gefolgt war das Brandschutzmobil des KFV - OPR e.V. Der Kreisportbund OPR e.V. mit einer Spielemeile. Die Polizei war mit einem Streifenwagen anwesend. Die Bundeswehr kam mit ihrem Karrieremobil. Das THW war ebenfalls mit 2 Fahrzeugen dabei. Eine Fahrzeugausstellung mit verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen aus Biesen, Freyenstein, Sewekow, Rossow, Heiligengrabe, Neustadt/Dosse und Wittstock/Dosse stand bereit zur Besichtigung. Die Kameraden beantworteten alle Fragen der Gäste.

Die Feuerwehr Schönberg und Flecken Zechlin zeigten eine PSA ( Persönliche Schutzausrüstung ) Ausstellung. Die Jugendfeuerwehr Kyritz brachte eine Hüpfburg mit. Ebenfalls mit dabei war die Jugendfeuerwehr aus Neustadt/Dosse, mit einem Stand mit diversen kleinen Spielen. Ringewerfen und Grisu-Puzzle für die Jüngsten.  Mit einer Kübelspritze konnte man sich selbst an einem Spritzenhaus ausprobieren. 

Die Jugendfeuerwehr Fehrbellin brachte ein sehr großes Memoryspiel mit und machte Popcorn sowie Waffeln über einer Feuerschale, Schlauchkegeln, Basteln, Malen, Rätseln. Eine Skulptur bauen aus Feuerwehrgegenständen konnte man dort auch. Die Feuerwehr Wittstock/Dosse hatte Experimente vorbereitet und eine Wärmebildkamera mitgebracht, die Jugendfeuerwehr Wittstock/Dosse unterstützte dabei kräftig. Es wurde persönliche Schutzausrüstung präsentiert, u.a. CSA und PA. ( Chemikalien-Schutzanzüge, Atemschutzgeräte ). Die Wasserwacht präsentierte ihr Mehrzweckboot und ließ die Besucher mit ihrer Tauchdrohne fahren. Die DRK Rettungsschwimmer waren ebenso mit dabei. Das JRK hatte einen Infostand und war für die Erste Hilfe vor Ort verantwortlich. Die Rettungshundestaffel Ostprignitz-Ruppin präsentierte sich ebenfalls und machte eine sehenswerte Vorführung. Die Jugendfeuerwehr Papenbruch machte für die Gäste Stockbrot. 

Um 12.00 Uhr startete der Auftritt der Tanzschule Schier-Rösel. Alle Tänzer und Tänzerinnen von Klein bis Groß machten eine SUPER Show und begeisterten alle Anwesenden. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Mit der Bäckerei Janke, Woja's Räucherfisch und Fleischerei Kappel war für jeden etwas dabei. Beim Feuerwehr-Biertanker konnte man ebenso seinen Durst löschen. Um 14.00 Uhr zeigte die Einsatzabteilung der Feuerwehreinheit Freyenstein noch ihren Wasserwerfer in Aktion. Um 15.00 Uhr bedankte und verabschiedete gleichzeitig die Kreisjugendfeuerwehrleitung alle Beteiligten von unserem Blaulichttag.

Der Vorsitzende Olaf Lehmann sagte zum Schluss der Veranstaltung: "Es war ein gelungener Tag, alle waren zufrieden und hatten Spaß. Die Kreisjugendfeuerwehrleitung hat das Event super organisiert." Der Kreisfeuerwehrverband Ostprignitz-Ruppin e.V. bedankt sich bei der Stadt Wittstock/Dosse, bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, bei Klaus Falk für das Werbevideo, bei der Firma Heizung und Sanitär Thomas Lemke, für das Stellen des Toiletten-Wagens und nochmals bei allen Beteiligten.

 

 

Fotoserien

30 Jahre Jugendfeuerwehr (MO, 11. November 2024)

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 15. November 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen